Geschichte der Spitzenfabrik

1510

An der Stelle der Spitzenfabrik stand die Medlische Mühle oder Medle’sche Mühle.

1807

Auf dem Areal der heutigen Eventlocation entstand eine Spiegelfabrik.

1866

Die Spitzen-, Bobinet- und Vorhänge-Fabrik F. Austin wurde gegründet.

2014

Das Gebäude der Spitzenfabrik wurde unter Denkmalschutz gestellt.

Herbst 2024

Eröffnung der Spitzenfabrik-Eventlocation St. Pölten am 1.11.2024.

Spitzenfabrik Logo

Auszug aus den Geschichtsbüchern

An der Stelle der heutigen Spitzenfabrik Eventlocation St. Pölten bestand seit mindestens 1510 eine durch den damaligen Werkbach der Traisen angetriebene Mühle, genannt Medlische Mühle oder Medle’sche Mühle.

Im Jahr 1807 entstand auf dem Areal eine Spiegelfabrik, die bis ins Jahr 1858 als eine der größten Spiegelproduzenten im Kaiserreich Österreich galt. In den folgenden Jahren wurde diese als Kaltwasserheilanstalt genutzt.

Im Jahr 1866 gründeten die beiden englischen Industriellen Friedrich Austin und Charles Godderidge in Viehofen (heute ein Teil von St. Pölten, Niederösterreich) die Spitzen- und Bobinet- und Vorhänge-Fabrik F. Austin, später umbenannt in die Spitzenindustrie AG. Die Fabrik spezialisierte sich auf die Produktion von Spitzenstoffen und wurde nach einer speziellen Maschinenart benannt, die zur Herstellung von Spitzen verwendet wurde: die Bobinet-Maschine. Diese ermöglichte die Herstellung von besonders feinen und qualitativ hochwertigen Spitzen. Die Fabrik war technologisch fortschrittlich, erhielt die Auszeichnung mit dem kaiserlichen Adler und galt als eines der modernsten Textilunternehmen ihrer Zeit. Die Bobinet-Fabrik musste sich jedoch auf Grund des Ersten Weltkrieges diversen Herausforderungen stellen, was letzten Endes im Jahr 1930 zur Schließung des Unternehmens führte.

Das Gebäude wurde in den folgenden Jahrzehnten für verschiedene Zwecke genutzt und obwohl die Fabrik heute nicht mehr existiert, bleibt sie ein Teil der regionalen Industriegeschichte.

2014 wurde das Gebäude der Spitzenfabrik Eventlocation schließlich denkmalgeschützt und ist heute ein „Haus mit Geschichte“ in der Landeshauptstadt St. Pölten.

2024 ist ein weiteres Jahr für die Geschichtsbücher: Es ist das Jahr der Eröffnung der Spitzenfabrik-Eventlocation St. Pölten und der Gastrobetrieb Spitzencafe beginnt mit dem Tagesbetrieb.

Wir freuen uns auf deinen Besuch in der Spitzenfabrik und im Spitzencafe!